Siedlungsabfall

Siedlungsabfälle sind Abfälle aus privaten Haushaltungen und Kleingewerbe sowie hausmüllähnliche Abfälle aus Gewerbe und Industrie. Zu den Siedlungsabfällen gehören insbesondere Restabfälle („graue Tonne“ und Sperrmüll) sowie getrennt erfasste Abfälle zur Verwertung (Papier, Glas, Bioabfälle, gemischte Verpackungen, ...).

Datenerhebung

Details anzeigen

Übersicht Datenerhebung

Übersicht Datenerhebung

Die Ermittlung der Siedlungsabfallmengen und deren Verbleib erfolgt in Auswertung folgender Datenquellen:

  • Abfallbilanzen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
  • Betreiberberichte der Abfallentsorgungsanlagen
  • Abfallentsorgungsanlagenkataster

Siedlungsabfallmengenströme

Details anzeigen

Siedlungsabfallmengenströme in Mecklenburg-Vorpommern
Als PDF Download

Siedlungsabfallmengenströme in Mecklenburg-Vorpommern
Als PDF Download

Fundierte Kenntnisse über die Abfallströme sind die Basis für abfallwirtschaftliche Planungen des Landes sowie der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (örE).

Siedlungsabfall ist die Summe von getrennt erfassten Abfällen zur Verwertung, den Restabfällen aus privaten Haushaltungen und Kleingewerbe sowie den hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen. Betrachtet werden hier grundsätzlich die gemäß § 20 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) angefallenen und den örE überlassenen Abfälle, soweit nicht anders angegeben.

Die Abbildung oben stellt die Siedlungsabfallmengenströme in Mecklenburg-Vorpommern 2023, basierend auf Angaben aus den Abfallbilanzen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, in t dar.

Die folgende Abbildung zeigt die Entwicklung des Abfallaufkommens von 2013 bis 2023.

Details anzeigen

Entwicklung des Abfallaufkommens
Als PDF Download

Entwicklung des Abfallaufkommens
Als PDF Download

Abfallentsorgungsanlagen

Zur Gewährleistung der Entsorgungssicherheit stehen in Mecklenburg-Vorpommern sechs Deponien, zwei mechanisch-biologische und zwei mechanische Aufbereitungsanlagen sowie 13 thermische Behandlungsanlagen zur Verfügung. Daneben gibt es diverse Anlagen zur Abfallsortierung und Abfallverwertung.

Übersicht zur Entwicklung der Anlagenanzahl in MV

 

Abfallentsorgungsanlagen in Mecklenburg-Vorpommern
Jahr 2011 2013 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Deponien 6 6 6 6 6 6 5 6 6 6
MBA/MA- Anlagen 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
Thermische Behandlungsanlagen 12 12 10 11 11 11 11 11 11 13
Kompostierungsanlagen 33 37 33 30 29 37 37 32 31 33
Abfallvergärungsanlagen 9 10 8 8 8 8 8 10 10 10
Sortier-/Recyclinganlagen 76 76 67 68 65 67 67 81 84 71
Bauabfallbehandlungsanlagen 168 162 161 154 154 145 146 146 143 141

Entsorgungsanlagen für Restabfälle und Einzugsgebiete der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger in Mecklenburg-Vorpommern

Restabfallentsorgung in Mecklenburg-Vorpommern (Entsorgungsanlagen und Einzugsgebiete 2023)

Als PDF Download