Luft
LUFTGÜTEÜBERWACHUNG
Luftmessnetz M-V und Luftgüteinformationssystem

Vom Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) wird ein Luftmessnetz betrieben, das gegenwärtig aus 17 Messstationen besteht.
BERICHTERSTATTUNG
Anlagenbetreiber, insbesondere von genehmigungsbedürftigen Anlagen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz, haben regelmäßig über die Emissionen ihrer Anlagen an die zuständige Behörde zu berichten.
ANLAGENBESTAND
Sie erhalten Informationen zu ausgewählten Anlagenarten, die dem Bundes-Immissionsschutzgesetz unterliegen.
KaVKA - 42. BImSchV
Die Anzeige- und Meldepflicht zur Verordnung über Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabschneider - 42. BImSchV erfolgt über die Webanwendung KaVKA.
GERUCHSIMMISSIONEN
Geruchsimmissionsrichtlinie
Die novellierte Geruchsimmissionsrichtlinie (GIRL M-V) in der Fassung vom 15. August 2011 ist im Amtsblatt für Mecklenburg-Vorpommern am 12. September 2011 veröffentlicht worden.
MARKTÜBERWACHUNG
Das LUNG M-V ist zuständig für die Marktüberwachung nach 28. BImSchV.
MODELLSYSTEM EURAD
Europäisches Ausbreitungs- und Depositionsmodell EURAD

Das Modellsystem EURAD wurde ab den 80er Jahren an der Universität zu Köln erstellt. Auf der EURAD-Webseite sind Chemogramme für ausgewählte Räume und Animationen zur Veranschaulichung der Entstehung und des Abbaus der Schadstoffkonzentrationen dargestellt.