Gewässerüberwachung in Mecklenburg-Vorpommern

gwue_mess2.jpggwue_mess1.jpggwue_mess3.jpg

Konzept zur Überwachung der Oberflächengewässer und des Grundwassers in Mecklenburg-Vorpommern im Zeitraum 2022-2027

Die Überwachung von Beschaffenheit und Menge der Oberflächengewässer und des Grundwassers ist unverzichtbare Grundlage für eine nachhaltige Gewässerbewirtschaftung und den vorbeugenden Gewässerschutz. Die Anforderungen an Art und Umfang ergeben sich insbesondere aus den durch das Wasserhaushaltsgesetz (WHG), die Oberflächengewässerverordnung (OGewV) und die Grundwasserverordnung (GrwV) in nationales Recht umgesetzten europäischen, wasserbezogenen Richtlinien (insb. Wasserrahmenrichtlinie, Hochwasserrisikomanagementrichtlinie, Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie, Nitrat-Richtlinie, Grundwasserrichtlinie).

Der vorliegende Arbeitsstand des Monitoringkonzepts enthält Eckpunkte der behördlichen Gewässerüberwachung für den Zeitraum 2022-2027 und bildet die Grundlage für die jährlichen Programme zur quantitativen und qualitativen Überwachung der Oberflächengewässer und des Grundwassers in Mecklenburg-Vorpommern. Die Monitoringprogramme dienen dazu, die gewässerkundliche Datenbasis für die Beschreibung des Wasserhaushaltes und der Gewässergüte zu schaffen und die Anforderungen, die sich aus den gesetzlichen Regelungen ergeben, zu erfüllen.