Pressemitteilungen

19.05.2023, Nr. 11/23

Europäischer Tag der Parke: Veranstaltungen in den Nationalen Naturlandschaften MV

Anlässlich des Europäischen Tags der Parke, der jährlich am 24. Mai gefeiert wird, bieten auch die 13 Nationalen Naturlandschaften in Mecklenburg-Vorpommern verschiedene Möglichkeiten, das Land mit all seinen Naturschönheiten und seiner Artenvielfalt zu erkunden.

Zu den Nationalen Naturlandschaften Mecklenburg-Vorpommerns zählen drei Nationalparke, drei Biosphärenreservate sowie sieben Naturparke.

17.05.2023, Nr. 10/23

Neuer Verbreitungsatlas für Schmetterlinge

Eulenartige Falter stehen im Mittelunkt des 2. Verbreitungsatlas der Großschmetterlinge Mecklenburg-Vorpommerns.

Nachdem das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG MV) bereits 2018 einen ersten Verbreitungsatlas für vier ausgewählte Gruppen der Großschmetterlinge in MV herausgegeben hat, folgt nun der zweite Band in der Reihe "Beiträge zur floristischen und faunistischen Erforschung des Landes Mecklenburg-Vorpommern".

15.05.2023, Nr. 09/23

Erste Naturpark-Kita im Naturpark Am Stettiner Haff ausgezeichnet

Die Kita "Wirbelwind" in Lübs ist als Naturpark-Kita ausgezeichnet worden. Die AWO Kita erhielt als erste Kita des Naturparks "Am Stettiner Haff" und damit auch als erste Kita in Mecklenburg-Vorpommern das bundesweite Zertifikat des Verbandes Deutscher Naturparke.

Das Netzwerk Naturpark-Kita hat der Verband Deutscher Naturparke ins Leben gerufen. Es soll Kindern den Naturpark "Am Stettiner Haff" als einen vielfältigen Lern- und Erfahrungsort nahebringen. Die Mitarbeiter des Naturparks sind für die Kinder der Kita "Wirbelwind" längst keine Unbekannten mehr. So fanden bereits in der zurückliegenden Zeit gemeinsame Aktivitäten statt. Spielerisch wurden und werden so Natur - und Umwelthemen vermittelt.

28.04.2023, Nr. 08/23

Informationen für die Wärmewende – Geologische Landessammlung am 6. Mai geöffnet

Sternberg. Am Samstag, den 6. Mai 2023, ist die Geologische Landessammlung in Sternberg für Besucher geöffnet. An diesem „Tag der Offenen Tür“ informieren Mitarbeiter des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) zwischen 10 und 16 Uhr über nutzbare Erdwärmepotenziale im Untergrund von Mecklenburg-Vorpommern.

27.04.2023, Nr. 07/23

"Vielfalt" - LUNG eröffnet neue Kunstausstellung

Güstrow. Das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V lädt am 2. Mai 2023 um 16 Uhr zur Ausstellungseröffnung von Dr. Simone Stüwe aus Rostock ein.

In ihren Malereien nutzt die Künstlerin die unterschiedlichen Techniken der Malkunst und bringt damit eine „Vielfalt“ ihrer Kunstwerke hervor.

25.04.2023, Nr. 06/23

Wo ist der Schwalbenschwanz? LUNG ruft zum Beobachten und Melden auf.

Güstrow. Der farbenprächtige Schwalbenschwanz (Papilio machaon) gehört zu den eindrucksvollsten Tagfaltern unseres Landes und zählt gleichzeitig zu den gefährdeten Arten in Mecklenburg-Vorpommern. Um das Wissen zur aktuellen Verbreitung des Schwalbenschwanzes in M-V zu verbessern, ruft das LUNG zum Melden von Beobachtungen auf.

"Die wichtigsten Voraussetzungen für den Schutz unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt sind gesicherte und zugängliche Informationen über bestehende Arten und deren Vorkommen", sagt Ute Hennings, Direktorin des LUNG.

31.03.2023, Nr. 05/23

Landeslehrstätte M-V: Bibertag am 15. April in Warin mit freien Plätze

Warin. Zum 21. Bibertag Mecklenburg-Vorpommern lädt die Landeslehrstätte am LUNG M-V am 15. April von 9.30 bis 16 Uhr in das Besucherinformationszentrum des Naturparks Sternberger Seenland (Am Markt 1, 19417 Warin) ein.