Luft und Klima
Luftreinhalteplan Hansestadt Rostock
Aufgrund von Grenzwertüberschreitungen im Jahr 2006 hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit der Hansestadt Rostock, unterstützt durch das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie und das Staatliche Amt für Umwelt und Natur Rostock einen Luftreinhalte-/ Aktionsplan für die Stadt Rostock zur Minderung der Feinstaub- und Stickstoffdioxidbelastung in dem betroffenen Stadtgebiet erarbeitet.
Luftmessnetz M-V und Luftgüteinformationssystem
Vom Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) wird ein Luftmessnetz betrieben, das gegenwärtig aus 12 Messstationen besteht.
Emissionskataster/ Berichterstattung
In Mecklenburg-Vorpommern werden im Bereich des Immissionsschutzes die Informationen zu Industrie- und landwirtschaftlichen Betrieben, ihren Genehmigungen und Emissionen in Fachinformationssystemen erfasst, dokumentiert und weiterverarbeitet.
Sie erhalten Informationen zu ausgewählten Anlagenarten, die dem Bundes-Immissionsschutzgesetz unterliegen.
Geruchsimmissionsrichtlinie
Die novellierte Geruchsimmissionsrichtlinie (GIRL M-V) in der Fassung vom 15. August 2011 ist im Amtsblatt für Mecklenburg-Vorpommern am 12. September 2011 veröffentlicht worden.
Europäisches Ausbreitungs- und Depositionsmodell EURAD
Das Modellsystem EURAD wurde ab den 80er Jahren an der Universität zu Köln erstellt. Auf der EURAD-Webseite sind Chemogramme für ausgewählte Räume und Animationen zur Veranschaulichung der Entstehung und des Abbaus der Schadstoffkonzentrationen dargestellt.